Firmenzentrale | Tiefenbach

Firmenzentrale | Tiefenbach

Flexible und innovative Bürolandschaft im Rund

Städtebaulich an markanter Stelle gelegen fungiert der Neubau für den international tätigen Mittelständler Minitube gleich mehrfach als neue Landmarke. Selbstbewusst und weithin sichtbar präsentiert sich der runde Bau. Er fungiert als innovative Unternehmenszentrale ebenso wie als Auftakt für das dahinter beginnende Gewerbegebiet in Tiefenbach. Seine Form ist dabei nicht nur eine architektonische Reminiszenz an das Minitube-Firmenlogo, sondern bildet auch ein hochfunktionales und modernes Gegenüber zum Bestandsbau des Unternehmens.

Firmenzentrale in Tiefenbach

Mit seinem Haupteingang richtet sich der dreigeschossige Neubau zur Erschließungsstraße aus. Damit bildet er ein direktes Vis-a-vis mit kurzen Wegen zu Labor und Produktion. Sein überkragendes Obergeschoss lässt einen überdachten Zugangsbereich entstehen. Zugleich bietet diese Überdachung ringsum auch verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bei Veranstaltungen, Pausen oder zur Erweiterung der Bürofläche. Über ein kleines Foyer mit Empfang wird das runde Atrium betreten. Der lichte zweigeschossige Raum mit Glasdach und Begrünung dient als zentraler Verteiler, Kommunikations- sowie Orientierungsort und kann vielfältig bei internen oder Kundenevents genutzt werden. Neben dem Empfang nimmt das Erdgeschoss in erster Linie Ausstellungs-, Besprechungs- und Aufenthaltsfunktionen auf. Dabei gliedern drei hervorspringende Treppenhäuser den kreisförmigen Grundriss in Segmente. Über die Treppen bzw. einen Aufzug nahe dem Eingang sind sowohl die obere Büroebene als auch das Untergeschoss mit Fahrradraum, Lager- und Technikflächen angebunden.

Firmenzentrale in Tiefenbach

Helle und transparente Büroräume

Im auskragenden Obergeschoss reihen sich abgeschlossene Einzel- und Gruppenbüros sowie offene Teamflächen für flexible Arbeitsplätze, Desktop-Sharing und kleine Besprechungseinheiten im Wechsel aneinander. Ausgehend von den Treppenhäusern erschließt ein ringförmiger Mittelgang mit Oberlichtern die Räume und Flächen. Am Innenkreis schließt eine Galerie die Ebene ab und gewährt Blicke ins Rund von Erd- und Obergeschoss. Ein umlaufendes Fensterband an der Außenfassade, gläserne Trennwände sowie nicht zuletzt das gläserne Atrium sorgen für viel Helligkeit und Transparenz im Gebäude und der Bürolandschaft.

Der Neubau ist als Massivbau aus Stahlbetondecken mit aussteifenden Stahlbetonkernen in Form der Treppenhäuser konzipiert. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität im Innenraum, um veränderten Nutzungen oder Abteilungsgrößen baulich einfach Rechnung zu tragen. Angelehnt an Bestand und die hochtechnologische Ausrichtung des Unternehmens ist das Äußere des Gebäudes im Erdgeschoss als Pfosten-Riegel-Fassade konzipiert. Die hinterlüftete Fassade des Obergeschosses ist mit Alu-Paneelen verkleidet und von einem horizontal verlaufenden Fensterband geprägt. Ebenso innovativ wie Minitube selbst ist das effiziente dezentrale Heiz- und Lüftungskonzept, das mit der Nutzung regenerativer Energien kombiniert ist.

Trotz der hohen Flächenausnutzung bleibt ein Großteil des Grundstücks als Grünraum erhalten. Mit einer Feldblumen- und Streuobstwiese sowie einem heimischen Heckenstreifen zur Hauptstraße trägt die Neuanlage zur Biodiversität bei. Damit bildet sie einen angemessenen Übergang zu den umgebenden Feldern und Wiesen Tiefenbachs.