Bildungscampus Riem | LPH 6-9 | München
Der neue Bildungscampus im östlichen Münchner Stadtbezirk Trudering-Riem zählt zu den größten Schulbauprojekten in der Landeshauptstadt München. Der neue Schulstandort, der im Nordwesten des Stadtviertels an den Riemer Park angrenzt, erstreckt sich über 15 Hektar Fläche. Weiter rundet der Schulcampus das Stadtviertel nordwestlich im baulichen Kontext ab und bildet gleichzeitig im Westen den Stadteingang.
Platz für 2400 Schülerinnen und Schüler
Der Bildungscampus mit einem 6-zügigen Gymnasium und einer 5-zügigen Realschule mit schulischen Schwimmbad beherbergt circa 2400 Schülerinnen und Schüler. Neben den beiden Schulen umfasst der Campus noch die zentrale Volkshochschule und einen attraktiven Sportpark mit zwei Dreifachsporthallen. Verschiedene Teilbereiche wie der Pausenhof oder die Mensa werden dabei von beiden Schulen genutzt und bieten einen schulübergreifenden Austausch. Weiter stehen die Sportanlagen sowohl für den Schulbetrieb als auch für den Breitensport zur Verfügung.
Lernen in Clustern
Aus südöstlicher Richtung erreichen Lehrer, Schüler und Besucher zunächst den Quartiersplatz, welcher als Übergang beide Schulen miteinander verbindet und als Pausenbereich dient. Ausgehend von diesem gemeinsamen Pausenhof erschließen sich das Gymnasium, die Realschule sowie der Sportbereich. Die beiden Schulen setzen sich aus einzelnen, auf einem orthogonalen Raster entlang der städtebaulichen Kanten des Areals angeordneten Pavillons zusammen.
Während im Erdgeschoss des Gymnasiums die naturwissenschaftlichen Fächer platziert sind, befinden sich in der Realschule dort die Räume für den kreativen Unterricht. Die Klassentrakte in den darüberliegenden Obergeschossen sind bei beiden Schulen nach dem Münchner Lernhauskonzept gestaltet. Um einen sogenannten Marktplatz, welcher als zentrale Mitte platziert ist, sind mehrere Klassenräume als Cluster angeordnet. Diese Clusterbildung dient als Basis für eine Vielfalt als pädagogischen Angeboten und Gestaltung des Unterrichts. Gleichzeitig bietet die Ausgleichszone Raum für Kommunikation, Bewegung, Ruhe und Entspannung.
Textgrundlage der Projektbeschreibung sowie Photocredit:
H4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH
Entwurf und Planung / LPH 1-5:
H4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH
https://www.h4a-architekten.de/de/projekte/bildungscampus-riem
Ausschreibung und Ausführung / LPH 6-9:
Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, Landshut